|
|
|
Männergesangverein Harmonie
Vilshofen a.d.Donau
|
|
|
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Nachdem die eigentlich 2020 fällige 100-Jahr-Feier der Harmonie pandemiebedingt zweimal verschoben werden musste,
konnte nun am 22.10.2022 endlich das zu diesem Anlass geplante Freundschaftssingen stattfinden. Hierzu hatten sich
alle geladenen Gesangschöre aus dem Stadtgebiet und Umland im altehrwürdigen, vor Kurzem wiedereröffneten Wolfer-
stetter Keller eingefunden, der an diesem Abend vollbesetzt war wie sonst nur in seinen besten Zeiten. So konnte Vorstand
Josef Schmid eine große Anzahl von Besuchern aus dem Mitglieder-und Freundeskreis wie auch Ehrengäste aus Kirche,
Politik und Kultur, aber auch von den örtlichen Vereinen, vor allem aber die Mitglieder der befreundeten Chöre begrüßen,
u.z. Patenverein Harmonie Pleinting, Singkreis Vilshofen, Gesangverein Neustift, Magnificat-Chor Vilshofen, Josephi-
Chor Alkofen, Kirchenchor Vilshofen, Vilstaler Sänger Vilshofen, Seemannschor Vilshofen und die eigenen Sänger von
der Harmonie.
Alle Chöre brannten ein brillantes musikalisches Feuerwerk ab und verwandelten den Wolferstetter Keller in einen impo-
santen Konzertsaal. |
|
|
|
 |
|
|
|
Ein weiterer Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten folgte dann am Sonntag darauf mit dem Jubiläumsgottesdienst in
der Stadtpfarrkirche, bei dem die Harmoniesänger eine berührende Uraufführung der extra von Dirigent Martin Bender
komponierten und zusammen mit Melanie Uttenthaler getexteten Niederbayerischen Volksmesse boten.
Pater Binoy zelebrierte die Liturgie und segnete die beiden Fahnenbänder, die sich die Jubiläumschöre Harmonie Pleinting
und Harmonie Vilshofen gegenseitig geschenkt hatten. |
|
|
|
Bei der Jahresmitgliederversammlung des MGV Harmonie Vilshofen am 18.03.2025 konnte von einem
erfolgreichen Sängerjahr 2024 mit insgesamt 21 Auftritten berichtet werden. Wie auch 3. Bürgermeister Fritz
Lemberger in seinem Grußwort bestätigte, wurde die Harmonie wiederum ihrem sozialen Auftrag gerecht, indem
sie insbesondere in Seniorenheimen und im Krankenhaus mit ihren mehrmaligen Auftritten Freude in den oft
nicht einfachen Alltag älterer oder hilfsbedürftiger Menschen brachte. Im Mittelpunkt der Versammlung stand
wie so oft die Ehrung langjähriger verdienter Mitglieder, wobei besonders die Sänger Andreas Szilassy (Ehren-
vorsitzender), Rudolf Rieger und August Spieleder für eine einzigartige Sängerkarriere mit 50jährigem Chor-
singen ausgezeichnet wurden. Von den fördernden Mitgliedern wurden geehrt: für eine 20-jährige Mitglied-
schaft Stadtpfarrer Lothar Zerer und Heinrich Petermann.
Bei den turnusmäßig anstehenden Neuwahlen -von 3. Bürgermeister Fritz Lemberger geleitet- wurden die
bisherigen Vorstands-und Ausschuss-Mitglieder in ihren Ämtern bestätigt: Josef Schmid (1. Vorsitzender),
Heinrich Wagner (2. Vorsitzender), Max Labermeier (Schatzmeister), Karl Albrecht (Schriftführer), Günther
Kumpfmüller und August Spieleder (jew. Aktivenvertreter).
|
|
|
|
 |
|
|
|
Die Vorstandschaft mit Gästen (v.l.): Max Labersmeier (Kassenwart), Josef Kufner (Ehrendirigent), Martin Bender (Dirigent Harmonie), Heiner Wagner (2.Vorsitzender der Harmonie), August Spieleder (Aktivenvertreter), Fritz Lemberger (dritter Bürgermeister), Erika Schwitulla (Stadträtin), Josef Schmid (1. Vorsitzender der Harmonie), Heinrich Petermann (geehrt für 20 Jahre Mitgliedschaft), Karl Albrecht (Schriftführer). - Foto: Schwitulla |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|